Die Menstruation begleitet jede Frau von der Pubertät bis zu den Wechseljahren. Es ist jedoch kein Grund sich davor zu fürchten oder sich zu schämen. Die Menstruation signalisiert die Geschlechtsreife des Körpers auch, wenn Sie sich wahrscheinlich noch keine Gedanken darüber gemacht haben.
Der Eisprung erfolgt meist in der Mitte des Zyklus, zwischen dem 12. und 16. Tag, ab dem ersten Tag der Menstruation. Unter dem Eisprung versteht man die Freisetzung der Eizelle aus dem geplatzten Follikel nach Reifung im Eierstock. Die Eizelle wandert durch den Eileiter in Richtung Gebärmutter, um dort befruchtet zu werden.
Abhängig vom Tag ihres Zyklus, kann eine Frau einen vaginalen Ausfluss bemerken, welcher die Zeit ihrer Menstruation kennzeichnet. Wenn sich das Aussehen des Ausflusses ändert, kann es ein Anzeichen für eine Infektion sein. Doch wie kann man dies unterscheiden?
Das Erste woran Frauen beim Ausbleiben ihrer Menstruation denken, ist eine Schwangerschaft. Es gibt jedoch eine Reihe anderer Gründe wie z.B. hormonelle Veränderungen, Stress, Pubertät oder der Beginn der Menopause.
Das prämenstruelle Syndrom tritt in der zweiten Hälfte des Zyklus auf jedoch noch bevor die Menstruation eintritt, also direkt nach den fruchtbaren Tagen. Diese Phase ist vor Allem durch Reizbarkeit, Traurigkeit, aggressive oder depressive Stimmung, erhöhte Sensibilität, Erschöpfung, überempfindliche Brüste, Hautausschlag, Blähungen u.a. gekennzeichnet.
Die Follikelphase beginnt mit dem ersten Tag der Menstruation und ist gekennzeichnet durch einen niedrigen Hormonspiegel an Progesteron und Östrogen. Diese Phase dauert etwa 14 Tage und endet mit dem Eisprung. Zu Beginn dieser Phase ist die Gebärmutterschleimhaut am dünnsten und wird erst nach und nach aufgebaut, um sich auf eine mögliche Schwangerschaft vorzubereiten.
Menopause ist ein Fachbegriff der die letzten Menstruationen im Leben einer Frau bezeichnet. Der Menopause geht eine Körpertemperaturveränderung voraus, welche die Hypophyse verlangsamt und die Eierstöcke keine Eizellen mehr freisetzen lässt. Frauen in der Menopause können dann nicht mehr schwanger werden. Der Zeitpunkt ist von Frau zu Frau verschieden und liegt in der Regel zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr.