Menstruation

Tipps und Beratung

Alles was Sie über den Eisprung wissen sollten

Der Eisprung erfolgt meist in der Mitte des Zyklus, zwischen dem 12. und 16. Tag, ab dem ersten Tag der Menstruation. Unter dem Eisprung versteht man die Freisetzung der Eizelle aus dem geplatzten Follikel nach Reifung im Eierstock. Die Eizelle wandert durch den Eileiter in Richtung Gebärmutter, um dort befruchtet zu werden.

Jede Frau wird mit einer festgelegten Anzahl an Eizellen geboren. In der Regel liegt die Anzahl zwischen 7000 und 2 Millionen Stück. Im Laufe der Jahre degenerieren die Eizellen und im Uterus einer reifen Frau befinden sich ca. 40000 Stück. Normalerweise ist der weibliche Eisprung symptomfrei und bis auf die veränderte Körpertemperatur und die veränderte Konsistenz des Ausfluss, dürften Sie nichts merken. Schmerzhafte Ovulationen oder Schmerzen während des Eisprungs werden durch die erhebliche Dehnung der Gebärmutterwand verursacht. In der Regel findet während des Zyklus nur ein Eisprung statt. In Ausnahmefällen kann es aber auch dazu kommen, dass der Eisprung komplett ausbleibt oder, dass je ein Follikel in den Eierstöcken heranreift.  Es kann auch dazu kommen, dass gar kein Eisprung stattfindet, da der Follikel nicht geplatzt ist. Es gibt verschiedene Gründe für das Ausbleiben eines Eisprungs, jedoch merkt man oft gar nicht, dass kein Eisprung stattgefunden hat. Die Menstruation tritt in der Regel trotzdem ein. Kommt es ein oder zwei Mal im Jahr zu einem Ausbleiben des Eisprungs, gibt es hier noch immer keinen Anlass sich Sorgen zu machen.

Erfahren Sie mehr über die Produkte von Bella Perfecta

Anmeldung für Frauen

Entdecken Sie die Produktvielfalt von Bella Perfecta

Cookie – Einstellungen

Diese Seite nutzt Cookies, die technisch notwendig sind und zur Erhöhung der Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit beitragen sowie zu statistischen und Marketingzwecken. Sie können entscheiden, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Aktivieren Sie dafür die Checkboxen neben den entsprechenden Cookie-Arten und bestätigen Sie Ihre Auswahl über den Button ‚Auswahl speichern“. Nähere Informationen zu den Cookies erhalten Sie, wenn Sie auf den Button „Details“ klicken und in unseren Datenschutzhinweisen. Die Einstellungen können Sie auch jederzeit direkt in Ihrem Browser ändern. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen oder geändert werden.

Impressum » Details
  1. Diese Webseite verwendet Cookies.
  2. Über den Internetservice TZMO werden Informationen mit Hilfe von so genannten "Cookies" gesammelt. Es sind kleine Dateien, welche Informationen über Präferenzen der Benutzer beinhalten. Sie können vom Benutzer jederzeit gelöscht werden oder der Benutzer kann deren Entstehung durch Verwendung entsprechender, in jedem Internetbrowser eingebauter Mechanismen blockieren. Wir verwenden Cookies, damit der Benutzer den Internetservice personalisieren kann, sowie um die Effizienz der Webseite zu perfektionieren. Cookies sind mit keinen personenbezogenen Daten verbunden.
  3. Die Cookie-Dateien werden für folgende Zwecke verwendet:
    a) Anpassung der Inhalte unserer Webseite an die Präferenzen des Benutzers sowie Optimierung der Nutzung von Internetseiten; b) Erstellung von Statistiken, mittels welcher die Nutzung der Webseite durch die Benutzer besser verstanden werden kann; dies ermöglicht die Verbesserung derer Struktur und Inhalte; c) Aufrechterhaltung der Sitzung des Benutzers der Webseite (nach dem Ein-loggen) - der Benutzer muss nicht auf jeder Unterseite unserer Webseite erneut das Login und das Passwort eingeben.
  4. Auf unserer Webseite werden folgende Arten der Cookie-Dateien verwendet: a) Sitzungs-Cookies ("session cookies") und permanente Cookies ("persistent cookies"). Die Sitzungs-Cookies sind temporäre Dateien, welche auf dem Endgerät des Benutzers bis zum Ausloggen, dem Verlassen der Internetseite oder bis zum Ausschalten der Software (des Internetbrowsers) aufbewahrt werden. b) Permanente Cookie-Dateien werden auf dem Endgerät des Benutzers inner-halb des in den Einstellungen der Cookie-Dateien festgelegten Zeitraums oder bis zu deren Entfernung durch den Benutzer aufbewahrt. * utma - ein Cookie, welcher von Google Analytics gespeichert wird * utmb - ein Cookie, welcher von Google Analytics gespeichert wird * utmc - ein Cookie, welcher von Google Analytics gespeichert wird * utmz - ein Cookie, welcher von Google Analytics gespeichert wird * symfony - ein Cookie, welcher von CMS zwecks Identifizierung des Besuchers auf der Internetseite verwendet wird.
  5. In den meisten Fällen wird von jener Software, mittels welcher Internetseiten geöffnet wer¬¬den (Internetbrowser), angenommen, dass die Aufbewahrung von Cookie-Dateien am Endgerät des Benutzers zugelassen ist. Die Benutzer unserer Webseite können jederzeit die Einstellungen der Cookie-Dateien ändern - sie können die Cookie-Dateien deaktivieren. Die detaillierten Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von Cookie-Dateien sind im Hauptmenü Ihres Internetbrowsers - Registerkarte "Hilfe" - enthalten.
  6. Der Betreiber unserer Webseite informiert, dass die Einschränkungen bei der Ver-wendung von Cookies zur Einschränkung bei der Nutzung von Funktionen, welche auf der Webseite angeboten werden, führen können.
Auswahl speichern Alle auswählen